![]() |
|
![]() |
![]() Das Spiel von Liebe und Zufallnach Pierre Carlet de Marivaux, in einer Fassung von Katharina Röther. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Silvia und Dorante sollen einander heiraten. Allerdings kennen sie sich noch nicht. Und sie misstrauen der Ehe im Allgemeinen und der anderen Person im Besonderen. Um sicherzugehen, kommen beide, unabhängig voneinander, auf die gleiche Idee: Bei der ersten Begegnung tauschen sie die Rollen mit ihren Bediensteten. Doch dieses Versteckspiel stürzt sie in eine Folge von Verwechslungen und Missverständnissen. Einzig Silvias Mutter, Madame Orgon, hat den Überblick. Mit bissiger Lust durchschaut und provoziert sie die Wirrnisse der aufkeimenden Liebe Pierre Carlet de Marivaux (1688-1757) ist nach Moliere und Anouilh der meistgespielte französische Dramatiker. Er gilt als Sprachvirtuose und Meister des „Liebesexperiments“. In diesem Stück entlarvt er den Machtanspruch der Gefühle. Er zeigt die Welt als ein hintergründiges Rollenspiel, verspielt, witzig, böse. MitwirkendeMadame Orgon - Yvonne Christ Yvonne Christ, Simone Bungard, Isabelle Fortagne-Dimitrova Foto Gesa Rädeker Isabelle Fortagne-Dimitrova, Tomek Nowicki, Yvonne Christ, Maximilian Ponader, Simone Bungard Foto Gesa Rädeker Diese Veranstaltung wurde mit Sonderkulturmitteln des Bezirksamtes Hamburg Mitte gefördert. |